Mein Name ist Klaus Grünhagen. Ich bin Geschäftsführer unseres Verbandes und Ihr erster Ansprechpartner für Informationen aller Art.
Vorsitzender Jens J. Jacobi
Forstgut Eickhof, Liebenau
Eigentum schützen, Verantwortung wahrnehmen, Zukunft sichern.
Wir vertreten niedersächsische Familienbetriebe aus der Land- und Forstwirtschaft.
Viele unserer Mitglieder bewirtschaften ihre Betriebe in langer Generationenfolge. Sie sind damit Beispiele für gelebte Nachhaltigkeit. Denn erst die Zeit zeigt, ob es sich um eine verinnerlichte Haltung gehandelt hat oder nur um ein leeres Marketingversprechen.
Bewährtes bewahrend und dem Neuen gegenüber aufgeschlossen führen wir unsere land- und forstwirtschaftlichen Betriebe.
Es geht uns nicht nur um die Erzeugung von Lebenmitteln, Tierfutter und nachwachsenden Rohstoffen für die Energie- und Holznutzung.
Wir engagieren uns vielmehr für eine Lebensart, deren Reiz darin besteht, natürliche Ressourcen den sich wandelnden Anforderungen entsprechend dauerhaft zu nutzen und zu schützen.
Diese Haltung prägt unseren Umgang mit Grundeigentum und unser Handeln in den Dörfern.
Kleine und große Familienbetriebe in Stadt und Land sorgen für Zusammenhalt und Wohlstand in lebenswerter Heimat.
Mitglieder, Geschäftsführung und Vorstand der Familienbetriebe Land und Forst Niedersachsen e.V. bei der Demonstration gegen das Niedersächsische Jagdgesetz am 30.01.2025 in Hannover
Der Niedersachsenabend auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ist der größte Branchentreff des Jahres. Eine großartige Netzwerk Veranstaltung und für jeden Niedersächsischen Verband aus der "grünen Branche" ist es eine Pflicht dabei zu sein und Kontakte zu pflegen und neu zu knüpfen.
Die Betriebsleiter Christian und Karsten Lüdemann (Mitte v.l.) sowie Klaus Grünhagen, Landes-Geschäftsführer Familienbetriebe Land und Forst, informierten den agrarpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Dr. Marco Mohrmann (l.), über die einzelbetrieblichen Auswirkungen bei Inkrafttreten des Gesetzes zur „Sicherung und Verbesserung der bäuerlichen Agrarstruktur“. Hier im Kartoffel-Packbereich des Hofes in Visselhövede/Nindorf. Foto: Privat
Stellungnahme der Familien-betriebe Land und Forst Niedersachsen e.V.: zum Entwurf eines Gesetzes zur
Sicherung und zur Verbesserung einer bäuerlichen Agrarstruktur in Niedersachsen
Die Familienbetriebe Land und Forst Niedersachsen e.V. schreiben an das Ministerium mit deutlichen Bedenken und bitten um die Möglichkeit der Anhörung im Agrarausschuss.
"Schwarzes Sofa“ mit Gitte Connemann und als Gast Max Freiherr von Elverfeldt - Bundesvorsitzenden der Familienbetriebe Land und Forst.
Mit mehr als 75 Teilnehmern war die Veranstaltung in Dankern auf dem Betrieb unseres Mitglieds Freiherr von Landsberg-Velen ein großer Erfolg.